Was kann ich für Sie tun?

Mit wissenschaftlich fundierten Methoden kann ich Ihnen anbieten, dass wir zusammen an Ihren Problemen arbeiten. Sie als Experte für sich selbst, ich als Expertin für Psychotherapie bilden dabei ein Team, damit Sie die von Ihnen gewünschten Änderungen erreichen.

Ich habe in meiner Praxis seit meiner Niederlassung den Gruppentherapie-Schwerpunkt immer weiter ausgebaut. Dadurch können die spezifischen Gruppentherapie-Effekte zusätzlich zu den einzeltherapeutischen Wirkfaktoren genutzt werden und die Wartezeiten sind deutlich kürzer. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Gruppentherapie

Psychische Erkrankungen sind z.B. emotionale Störungen wie Depressionen, Bipolare Störungen, Angststörungen, (wiederholte und das Leben einschränkende) Panikattacken, Zwänge, soziale Ängste, Überlastungs- und Stressreaktionen, Schlafstörungen, Anpassungsstörungen, unnormale Trauerreaktionen, unnormale Reaktionen auf Traumata, Essstörungen,  Persönlichkeitsstörungen, Psychosen.

Sie gehen oft einher mit Selbstunsicherheit, starker Niedergeschlagenheit oder starken Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit, trüben oder verzweifelten Gedanken oder mit körperlichen Erscheinungen wie Schwindel, Zittern, Schwitzen, Hyperventilation (unnormale Atmung oder Luftnot), Unwirklichkeitsgefühlen, Ohrgeräuschen (Tinnitus) etc.

Auch der bessere Umgang mit körperlichen Erkrankungen wie z.B. Diabetes, Schmerzen, Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn), etc. kann erlernt werden und fällt unter den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen.

Wenn Sie bereit sind, auch in einer Gruppentherapie mitzuarbeiten und sich Zeit für die Sitzungen nehmen können, kann ich Ihnen in der Regel innerhalb weniger Wochen ein Vorgespräch anbieten. Wenn für Sie nur eine reine Einzeltherapie in Frage kommt, ist es wahrscheinlich sinnvoller, sich bei reinen Einzeltherapiepraxen um einen Platz zu bemühen.

! Schwere Suchtprobleme werden von mir nur nach vorheriger stationärer Entwöhnung behandelt. Wenn Sie oder andere finden, dass ihr Konsum von Alkohol oder anderen Suchtmitteln, auch zum Beispiel Spielen, nicht in Ordnung ist, sind die Suchtberatungsstellen Ihres Landkreises die richtige Anlaufstelle. Hier finden Sie die Suchtberatungsstelle Tübingen. Suchtberatungsstellen sind bei Suchtproblemen die erste Anlaufstelle und können den Weg in weitere Richtungen (z.B. Selbsthilfegruppen, stationäre Therapie, usw) bahnen.

! Bei Schizophrenie, Psychosen und Bipolaren Störungen ist regelmäßig eine psychiatrische Mitbehandlung erforderlich. Auf dieser Seite können Sie gezielt nach Fachärzten und Fachärztinnen für Psychiatrie suchen: arztsuche-bw.de

Bei anderen Störungen kann diese fallweise sinnvoll oder notwendig sein (bei einem Facharzt/einer Fachärztin für Psychiatrie).

Sprachkenntnisse

Ich führe Psychotherapien auf Deutsch. Mit Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, habe ich viel Therapieerfahrung. Wer im Alltag in Deutschland, auch mit rudimentären Sprachkenntnissen, ohne Dolmetscher zurecht kommt, kommt auch mit mir als deutschsprechender Therapeutin zurecht. Mein Englisch reicht dafür aus, Menschen zu verstehen, die ausreichend langsam und ohne allzu schweren Akzent Englisch sprechen. Für einzelne englische Wörter, weil meinen Patienten das deutsche Wort gerade nicht einfällt, sowieso.

Wenn Sie gar kein Deutsch und auch kein Englisch sprechen oder verstehen, sollten Sie hier (mit Hilfe eine*s*r deutschsprachigen) gezielt nach Therapeut*innen suchen, die eine auch von Ihnen gesprochene und verstandene Sprache sprechen.