Impressum
Psychotherapeutische Praxis
Dipl. Psych. Verena Nölke
Im Schelmen 7
72072 Tübingen
Telefon: 0157 - 383 44 006
Telefonisch erreichbar (Telefonische Sprechzeiten):
montags, dienstags, donnerstags 13:00 bis 13:30 Uhr
freitags 14:00 bis 15:00 Uhr
eMail: praxis(at)noelke-psychotherapie.de
Erwarten Sie keine Antwort auf eine eMail, rufen Sie in einer der Sprechzeiten an, wenn Sie eine Antwort von mir möchten!
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Psychologische Psychotherapeutin
Berufsbezeichnung verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
LANR: 398760868
BSNR: 626950600
Verantwortliche i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Verena Nölke, Adresse wie vorgenannt
Berufshaftpflichtversicherung:
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
Barmenia-Allee 1, 42119 Wuppertal
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet
und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
Zuständige Aufsichtsbehörden:
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Jägerstr. 40
70174 Stuttgart
Telefon: 0711-674470-0
Telefax: 0711-674470-15
Internet: www.lpk-bw.de
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Albstadtweg 11
70567 Stuttgart
Telefon: 0711-7875-0
Telefax: 0711-7875-3274
Internet: www.kvbawue.de
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
Telefax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Maßgebliche berufsrechtliche Regelung:
- Das Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz – PsychThG) vom 16. Juni 1998 (siehe auch BGBl. Teil I Nr. 36 vom 23.6.1998 , S.1311ff.), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 18. April 2016 (BGBl. I S. 886) geändert worden ist
- Das Heilberufe-Kammergesetz (HBKG BW), in der Fassung vom 16. März 1995, zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Heilberufe-Kammergesetzes, des Kinder- und Jugendhilfegesetzes Baden-Württemberg und der Verordnung des Innenministeriums über die Durchführung des Flüchtlingsaufnahmegesetzes vom 17.Dezember 2015 (GBl. BW v. 29.12.2015 S. 1234)
- die Berufsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg vom 31.01.2005 (Psychotherapeutenjournal 1/2005, S.49, Einhefter S.1, zuletzt geändert am 15.03.2017)
Kommunikation mittels E-Mail:
Kommunikation über E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. E-Mails können unterwegs von fachkundigen Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Ich gehe davon aus, dass ich bei Erhalt einer E-Mail von Ihnen ebenfalls selbst befugt bin, Ihnen über das gleiche Medium zu antworten. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, müssen Sie mich ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Cookiehinweis:
Der Besuch meines Internetangebotes führt zu keiner Nachverfolgung mittels sogenannter Tracking-Cookies oder vergleichbarer Methoden. Jedoch erfordert der technische Betrieb der Internetseite das Setzen eines sogenannten Session-Cookies, es wird also eine zufällige und flüchtige Zeichenkette auf dem Browser eines Besuchers hinterlegt. Unberührt davon bleibt die Möglichkeit jedes Besuchers, die Aktzeptanz von Cookies im eigenen Browser abzuschalten. Die E-Privacy-Richtlinie der Europäischen Union in Verbindung mit dem Telemediengesetz verlangt eine ausdrückliche Zustimmung des Besuchers zwar für Tracking-Cookies, nicht jedoch für die betriebsnotwendigen Session-Cookies, die auf dieser Homepage zur Anwendung kommen.
Abmahnungshinweis:
Kontaktieren Sie zuerst mich im Falle von wettbewerbsrechtlichen, urheberrechtlichen, berufsrechtlichen, haftungsrechtlichen oder ähnlichen Fällen zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende und bestätigte Kontaktaufnahme mit mir wird im Sinne der gesetzlichen Schadenminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.
Technische und grafische Umsetzung: