Gruppentherapie

Der größte Vorteil: Durch meinen Gruppenschwerpunkt gibt es in meiner Praxis keine Wartezeiten auf einen Therapieplatz. Alle, für die diese Therapieform in Frage kommt, können bei mir behandelt werden.

Feste Gruppen finden zu folgenden Zeiten statt:

- Montags 16:30 – 18:10 Uhr wöchentlich (junge Erwachsene)

- Dienstags 16:15 – 17:10 Uhr wöchentlich (für Patient*innen mit Psychose-Erfahrungen)

- Mittwochs 09:00 – 10:40 Uhr alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen (mittleres Erwachsenenalter)

- Donnerstags 09:30 – 11:10 Uhr alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen (gemischte Gruppe)

- Donnerstags 16:10 – 17:50 Uhr alle 14 Tage in ungeraden Kalenderwochen (für über 50jährige)

Ungefähr 3-4 mal im Jahr biete ich zu unterschiedlichen Zeiten (in der Regel vormittags) eine „Schnuppergruppe“ an, in der Sie Gruppentherapie unverbindlich kennen lernen können. Fragen Sie mich direkt danach, wann die nächste beginnt, wenn Sie zunächst diese Möglichkeit des Ausprobierens nutzen wollen.

 

Klicken Sie hier, wenn Sie ein Video anschauen möchten, das die Vorteile von Gruppentherapien darstellt

 

Ich mache Gruppentherapie

- in einer Gruppe mit 6-8 Teilnehmer:innen,

- als halboffene Gruppe, d.h. es gibt einen verbindlichen Kreis von Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Die Patient:innen beginnen und beenden die Therapie aber nicht alle zum gleichen Zeitpunkt.

- In der Regel kombiniere ich Einzelgespräche und Gruppentherapie-Sitzungen.

- Die Teilnehmer dürfen sich nicht aus dem Alltag kennen (wenn Sie sich kennen, müssen Sie entweder warten, bis der/die Bekannte die Gruppentherapie beendet hat oder an einer anderen Gruppe teilnehmen). Wenn Sie von einer Bekannten oder einem Bekannten wissen, dass er oder sie auch bei mir in Therapie ist, fragen Sie ihn, an welcher Gruppe er teilnimmt, dann können wir von vorneherein entsprechend planen.

- Die Schweigepflicht muss von allen gewahrt werden – wer das nicht kann, kann nicht an der Gruppe teilnehmen!

- Bitte denken Sie daran, vor der Gruppentherapie das Handy auszuschalten. Bitte nicht auf "lautlos" stellen, da sonst die Google Spracherkennung mithören kann. Und erst recht nicht auf "vibrieren".

- Die Gruppen sind so aufgebaut, dass sie den jeweiligen Fähigkeiten gerecht werden sollen und die Lebenssituation vergleichbar ist. D.h. ich schaue bei der Zusammensetzung der Gruppen zB danach, ob das Alter passt, weniger nach den Diagnosen.

- Sie entscheiden, was Sie bearbeiten möchten, ich entscheide, wie wir daran arbeiten.

Gruppentherapie findet immer freiwillig statt! Sie können jederzeit eine Therapie wieder beenden. Es ist sinnvoll, dies nicht sofort nach der ersten Sitzung zu entscheiden, da es mindestens 3 Sitzungen braucht, um ein Gefühl für die Gruppe entwickeln zu können. Auch der Verabschiedungsprozeß benötigt Zeit.

Es ist nicht möglich, „nur mal zuzuschauen“, da für Gruppentherapie Vertrauen aufgebaut werden muss. Wenn Sie sich zur Teilnahme an einer festen Gruppe entscheiden, dann, wenn Sie es ernst meinen! Wenn Sie sich nicht sicher sind, nutzen Sie die Schnuppergruppe für diesen Entscheidungsprozess.

Gruppentherapietermine sind nicht individuell wählbar. Sie können nur in Ausnahmefällen abgesagt werden, und nur dann, wenn vorab alle Teilnehmern der Gruppe informiert waren und zugestimmt haben. (Dafür ist das Ausfallhonorar für eine Gruppentherapiesitzung deutlich geringer als für eine Einzelsitzung).