Der Qualitätszirkel ist offen für Kolleg*innen, die im Raum Tübingen, Reutlingen, Rottenburg, Herrenberg und Umgebung in ihrer ambulanten Praxis Gruppentherapie anbieten.
Eine Voranmeldung ist nur erforderlich, falls ihr noch nicht auf der Teilnehmerliste steht.
Wir sind für alle Verfahren offen, die Mehrheit von uns ist verhaltenstherapeutisch ausgebildet. Fast alle haben eine Kassenzulassung. Wir sind auch für Kolleg*innen mit Privatpraxen offen.
Wir sind nicht offen für Kolleg*innen, die gerne mit Gruppentherapien beginnen würden, dies aber noch nicht realisiert haben. (Für diese habe ich im September ein Angebot.)
Die Treffen finden an folgenden Mittwochen um 16:30 Uhr in meiner Praxis Im Schelmen 7, 72072 Weilheim statt:
25.01.2023
05.04.2023
27.09.2023
22.11.2023
Es gibt keine Erinnerungsmails. Schaut hier rein, wenn ihr nicht mehr wisst, wann oder um wieviel Uhr der QZ stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos. Fortbildungspunkte gibt es ab dem Folgejahr nach der Anmeldung (bei Anmeldung 2023 also ab 2024). Bitte tretet ein, ohne zu klingeln.
Dieser Qualitätszirkel ist derzeit nicht für neue Teilnehmer*innen offen.
Wir treffen uns immer um 19:30 Uhr, die Termine und Treffpunkte 2023 sind:
16. Oktober bei Kathrin (Kalender mitbringen, damit wir die Termine für 2024 festlegen können!)
13. November Herbstessen (statt Weihnachtsessen)
4. Dezember bei Susanne
Bitte bemüht euch um Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Schaut hier rein, wenn ihr nicht mehr wisst, wann, wo oder um wieviel Uhr der QZ stattfindet.
Ich biete Einzel-Supervision in Präsenz und Online an
Kosten: Für 50 Minuten Online-Einzelsupervision unter der Woche berechne ich 120 Euro, samstags 150 Euro
Wenn sich eine Gruppe mit Interesse an Gruppensupervision bildet, dürfen Sie mich gerne als Supervisorin anfragen. Ich organisiere allerdings keine Gruppen-Supervisionen
Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie mir eine eMail
oder rufen Sie mich an: Tel 0157 - 38344006. Am besten donnerstags 13:00 - 13:30 Uhr oder freitags 14:00 - 15:00, da montags und dienstags in der Telefonsprechzeit in der Regel am meisten los ist.